Telefon
+49 (177) 46 18 573
Die Botschaft dieses Sprichwortes ist auch die Philosophie von Edda Schmidt. In Leipzig geboren, dekorierte sie schon als Kind mit Hingabe die kalten Platten ihrer Großmutter im Villenviertel Markkleeberg. Bei ihr lernte sie, die Produkte der Natur zu achten und dass es oftmals nur Kleinigkeiten, wie guter Butter, bedarf, um Speisen mit letztem Schliff zu veredeln. In der Ausbildung zur Restaurantfachfrau lernte sie ihr Handwerk von der Pike auf. Kochen am Tisch – wie etwa ein original Stroganoff, das Tranchieren eines Chateaubriand oder einer Gans, sowie das Filetieren von frischem Fisch und Flambieren von Desserts – gehörten seinerzeit dazu. Den Lehrjahren schlossen sich über zwanzig Jahre in der Gastronomie an – ihre beruflichen Sporen verdiente sich Edda Schmidt als Restaurantleiterin eines traditionsreichen Weinlokals und in einem italienischen Restaurant.
Von 2001-2007 führte Sie den italienischen Groß-und Einzelhandel “Bella Italia” in Leipzig-Eutritzsch. Dabei importierte sie Lebensmittel und Weine aus traditionellen Familienbetrieben in Italien. Gastronomen in drei Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden mit hochwertigen Produkten beliefert. 2003 kam im romantischen und versteckten Hinterhof ein kleines Einzelhandelsgeschäft dazu. Die Zeit war zu früh, für diesen hochwertigen Genuss.
Nach der Rückkehr 2012 in die Heimatstadt Leipzig, suchte sich Edda Schmidt die Nische im Cateringgeschäft. Dabei kam Ihr ihre Erfahrung im Service zugute. Kochen mit guten Zutaten ist Ihre Leidenschaft. Am 01.11.2016 eröffnet Edda Schmidt ihr Koch.Atelier in Leipzig-Gohlis. Da wird nicht nur frisch produziert, Gäste können dort bis zu 8 Personen zusammen kochen oder man bucht sich ein Dinner für bis zu 12 Personen. Interessenten sind nach Terminabsprache zur persönlichen Planung und Absprache für Feierlichkeiten aller Art herzlich willkommen.
…wählt Edda Schmidt die Produkte für ihre Kundschaft nach Qualität aus – nicht nach Preis!
Vorratshaltung gibt es nicht, der Einkauf für die Kundschaft wird frisch vom Markt getätigt, die Speisen für den jeweiligen Kochtermin extra produziert. Ihren hohen Ansprüchen – die Edda Schmidt an sich selbst und die auch der Kunde stellt – verpflichtet, finden in ihrem Cateringservice keine Fertigprodukte, Geschmacksverstärker oder chemische Konservierungsstoffe Verwendung. Selbstverständlich bezieht die Angebotspalette Kulinarisches für Vegetarierer, Veganer und Allergiker mit ein. Mit Power, Charme und Stil übt Edda Schmidt ihre Berufung leidenschaftlich aus und beherrscht dabei die Kunst der einfachen und der gehobenen Küche gleichermaßen. Die Kundschaft schätzt an der engagierten Sächsin vor allem ihren kommunikativen Stil, der – authentisch, mit Witz und bodenständig – immer den richtigen Ton trifft.
Von 2001-2007 führte Sie den italienischen Groß-und Einzelhandel “Bella Italia” in Leipzig-Eutritzsch. Dabei importierte sie Lebensmittel und Weine aus traditionellen Familienbetrieben in Italien. Gastronomen in drei Bundesländern Sachsen,Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden mit hochwertigen Produkten beliefert. 2003 kam im romantischen und versteckten Hinterhof ein kleines Einzelhandelsgeschäft dazu. Die Zeit war zu früh, für diesen hochwertigen Genuss.
Die Passion für den kulinarisch-gehobenen Anspruch wurde 1995 mit der Wahl zur „Sächsischen Weinkönigin“ im Wortsinn – gekrönt
Es war eher ein Zufall….zum 1. Mal wurde keine Winzerstochter im Anbaugebiet Sachsen zur Weinkönigin gewählt. Denn in diesem Jahr gab es schlichtweg keine geeigneten Bewerberinnen. Die gute Ausbildung in der Gastronomie, zu der u.a. Weinkenntnisse gehörten überzeugten die Jury. So präsentierte Edda Schmidt den sächsischen Wein auf verschiedenen Messen im In-und Ausland. Außerdem wurde erstmalig die damals neue Sektmarke von Schloß Wackerbarth ” August der Starke” in der deutschen Botschaft in Brüssel vorgestellt. In diesem Jahr wurde das erste Leipziger Weinrestaurant ” Zur Neuberin” eröffnet. Edda Schmidt führte das traditionsreiche Lokal als Restaurantleiterin zum schnellen Erfolg. Die einjährige Repräsentation sächsischer Weine im In- und Ausland war für Edda Schmidt nicht nur eine tolle Erfahrung, sondern festigte ihre Leidenschaft für anspruchsvollen Genuss.